Zum 2. Bürgertreff am 04.04.2018 konnte Herr Böhler Initiator und 1. Vorsitzender des Vereins Wege zur Selbsthilfe e.V. mehr als doppelt so viele Teilnehmer und Bürger aus dem Rathaus wie beim 1. Bürgertreff begrüßen.
Das Thema des Abends „Die Verkehrssituation in Bad Rappenau“ wurde heftig diskutiert. Nachdem mehrere Messungen, Gutachten zur Verkehrsdichte, Lärmbelastung und Abgasbelastung durchgeführt worden sind, stand jetzt die Frage im Raum:
„Was wird nun in Bad Rappenau getan nach all den vielen Gutachten und Abgasuntersuchungen?“
Der SWR hatte vor einigen Monaten Bürger in ganz Baden-Württemberg aufgerufen in ihrer Stadt die vom SWR zur Verfügung gestellten Meßröhrchen aufzustellen und danach einzureichen. Das Ergebnis brachte Bad Rappenau den vierten Platz in BW ein.
Ein anwesender Bürger und Vertreter der Stadt stellte die Ergebnisse des SWR in Frage und meinte, dass die Stadt laufend solche Tests machen würde. Die Werte die dabei gemessen würden lägen aber durchweg viel niedriger. Genaue Zahlen blieb aber auch dieser Bürger schuldig, sodass letztendlich die Aussage des SWR im Raum stehen blieb.
Aus der folgenden Diskussion kamen interessante Vorschläge z.B. wie man den immer größer werdenden Durchgangsverkehr über eine intelligente Verkehrsführung durch eine einheitliche Beschilderung über die Umgehungsstraße aus der Stadt bringen könnte.
Fest steht für die Bürger, dass nicht nur eine sondern ein ganzes Bündel von Maßnahmen nötig sein wird, um den Verkehr aus der Stadt zu lenken und damit die Belastung der Bürger zu reduzieren.
Angefangen von Verkehrslenkungsmaßnahmen, Radwegeausbau bis zum Bürgerbus der als „Shuttle“ innerhalb der Stadt und in den Gemeindeteilen verkehren soll, damit die Bürger ihre Einkäufe nicht mehr mit dem Auto erledigen müssen.
Als ein besonderes Alleinstellungsmerkmal für Bad Rappenau könnten sich die Bürger einen Bürgerbus vorstellen welcher elektrisch und kostenfrei fährt.
Dann würde sicherlich der eine oder andere Bürger darüber nachdenken ob er ein Auto überhaupt noch benötige.
So wie es aussieht wird an einem raumgreifenden von der Stadt professionell betriebenen Bürgerbuskonzept kein Weg vorbei führen.
Wie aus erster Hand zu erfahren war, könnten bereits erste geplante Maßnahmen den Verkehr zu reduzieren zeitnah greifen.
Fest stehe auch, dass nicht einzelne Einflüsse von schädlichen Emissionen das Problem für unsere Gesundheit sind sondern die Summe aller. Denn zu den Wirkungen einzelner schädlicher Stoffe kommen noch die Wechselwirkungen untereinander hinzu.
Kurz wurden auch die Themen nächtliche Ruhestörung (Lärm) in gemischten Wohn- und Gewerbegebieten und die Beeinträchtigung der Gesundheit durch Umweltgifte behandelt.
Die Themen werden eine Fortsetzung in den nächsten Bürgertreffs erfahren und durch Vorträge angereichert die uns Allen mehr Klarheit verschaffen sollen.
Nachdem die Frage nach dem „Was hat der Verein Wege zur Selbsthilfe e.V. mit dem Bürgertreff zu tun“ kam, erklärte Herr Böhler kurz den Sinn des Bürgertreffs.
Der Bürgertreff ist frei von institutionellen, parteipolitischen und konfessionellen Zwängen und bildet einen einzigartigen Raum in dem sich Bürger gleich welcher Herkunft und gesellschaftlicher Stellung treffen und austauschen können.
Sinn ist auch ein gewisser Wissenstransfer der durch die verschiedenen Expertisen die die Bürger ja auch mitbringen, uns in die Lage zu versetzen sollen einen Überblick zu bekommen von den verschiedensten Entscheidungsprozessen und zu verstehen was gerade z.B. zur Beschlussfassung im Stadtrat ansteht und gegebenenfalls auch mal zu widersprechen, auf einen Missstand hinzuweisen den der Stadtrat nicht erkennt oder Vorschläge machen zu können.
Wir Alle können von dieser Kommunikation miteinander profitieren.
Dies ist ein Wesensmerkmal mündiger Bürger in einer Demokratie und stärkt die Bürgerschaft.
Stadträte und Oberbürgermeister sind in erster Linie auch Bürger und als solche immer willkommen. Der Verein sieht sich als Initiator und der Bürgertreff sollte irgendwann ein „Selbstläufer“ sein. Er steht und fällt mit dem Interesse der Bürger an den sie betreffenden Belangen.
In den nächsten Wochen werden wir auch eine Umfrage in der Bürgerschaft durchführen.
Die Fragen und die Ergebnisse dazu werden auch hier veröffentlicht werden.
Daher kommen Sie zum nächsten Bürgertreff am 23.05.2018 um 19:30 Uhr im Gasthof Häffner Bräu Salinenstrasse 24 in Bad Rappenau und diskutieren Sie mit uns und den anwesenden Stadträten über diese und viele weitere Themen die Ihnen auf der Seele liegen.
Wir freuen uns auf Sie.
Der Eintritt ist frei.