Was ist eigentlich mit dem Wasserfilter für die Grundschule Orly 2 in Daloa passiert?

Zu Erinnerung, wir hatten letztes Jahr im November 2019 beschlossen, dass wir zu Weihnachten den etwa 700 Schulkindern der Grundschule Orly 2 in Daloa einen unserer Wasserfiltersysteme schenken wollten, damit diese sauberes Trinkwasser zur Verfügung haben.

Was ist also damit geschehen?

Wie Ihr Euch vielleicht erinnert, da wir diesen Filter auf dem „normalen“ Frachtweg transportieren haben lassen, wurde die Einfuhr vom ivorischen Zoll gestoppt.

Die Damen und Herren der Zollbehörde haben die humanitäre Spende unseres Vereins Wege zur Selbsthilfe e.V. an unseren Partnerverein in Daloa nicht akzeptiert und wollten zunächst etwas mehr 400€ für die Freigabe haben.

Auch diese Behörde war nur eine von vielen die wir wegen der Zollfreigabe aufgesucht hatten…

Schweren Herzens, mit knirschenden Zähnen und weiteren Belegen haben wir der Bezahlung dann zugestimmt.

Als unser Kollege den Wasserfilter abholen wollte wurde ihm der Filter wieder nicht ausgehändigt mit der Begründung die Papiere wären nicht vollständig. Zudem sollte er noch einmal 2.150€ für die Einfuhr bezahlen.

Im Februar flog ich dann nach Abidjan, um mich mit unserem Partner zu treffen und Ihn bei den Zollbehörden zu unterstützen.

Zentrale Zollbehörde
Unser Partner beim Betreten der zentralen Zollbehörde in Abidjan

Lange sah es gut für die Freigabe des Wasserfilters aus. Auch ein Zolldirektor schaltete sich ein und wir sollten bald ein positives Ergebnis bekommen.

Weitere Belege und Erklärungen sollten eingereicht werden.

Sämtliche verlangten Papiere wurden erbracht und zugesandt bis letzte Woche nun noch ein telefonischer Bescheid kam.

Wir sollten die fehlenden 2.150€ bezahlen, dann könnten wir den Wasserfilter bekommen.

Nun haben wir beschlossen den Wasserfilter als verschollen zu betrachten und den Wasserfilter, den ich mit meinem persönlichen Gepäck nach Abidjan brachte als Ersatz für den verschollenen Wasserfilter zu nutzen.

Warum ist auch dieser Wasserfilter noch nicht im Einsatz?

Dafür gibt es folgende Gründe:

  1. Die Corona-Krise hat auch in der Elfenbeinküste gewütet und die Schulen (auch die Grundschulen) wurden geschlossen.
  2. Der Wasserversorger hat auch in der Grundschule den Wasseranschluß lahm gelegt.
  3. Konnten die Verantwortlichkeiten mit dem Schuldirektor noch nicht abschließend geklärt werden, da auch er nicht erreichbar war.
  4. Erst im Herbst voraussichtlich wird die Grundschule wieder öffnen.

Wie Ihr sehen könnt ist es nicht ganz einfach ein humanitäres Projekt in der Elfenbeinküste zu etablieren….aber wir bleiben weiterhin dran und hoffen bald positiveres berichten zu können.