42 MWh erreicht!

Seit 25.12.2023 ist unsere Solaranlage in Betrieb und hat uns bislang 42 000 Kilowattstunden Strom geschenkt. Das ist mal eine äußerst positive Meldung wert.

Strom den wir inzwischen für fast Alles nutzen. Wir haben auch 44 000 km mit unserem eAuto zurück gelegt. Das meiste mit unserem selbsterzeugten Strom.

Im Juni werden wir den sogenannten return of invest erreicht haben. Dann wird sich die Anlage quasi selbst abbezahlt haben. Und nicht nur die Anlage, auch die Heizung, das Auto, der Stromspeicher einfach Alles! Zum kaum mehr vorhandenen energetischen Fußabdruck kommt noch der Faktor „Null-Kosten“ hinzu.

Immer wieder hören wir von den Leuten, das würden wir auch gerne haben aber wir können es uns nicht leisten wegen der hohen Kosten.

Darauf erwidere immer: “ Ihr leistet es Euch Tankstellen, Verbrennerautos, Öl, Gas und teure CO² Emissionen zu finanzieren!“ Das finde ich teuer.

Sehr viel besser wäre es doch in das eigene Porte-Monnaie zu investieren, oder?

Dann wird zustimmend genickt, aber es passiert – Nix.

Am letzten Mittwoch war ich bei einem Autohändler und wollte mich darüber informieren was chinesische Autohersteller so gerade im eAutosegment im Angebot haben. Ich fragte den Händler um ein Prospekt über die Produktpalette von BYD-Autos.

Er erklärte mir, dass BYD keine Prospekte mehr drucken lassen würde. Informationen gebe es bei ihm persönlich oder im Internet. Er sei gut geschult und könne meine Fragen sicherlich beantworten.

Ich fragte nach den Leistungsdaten der Antriebe der Produkte.

Wir wandelten durch den „showroom“ und er konnte tatsächlich alle Leistungsdaten der Fahrzeuge nennen.

Als ich nach bidirektionalem Laden fragte bat er mich nach draußen ins Freie. Dort stand ein Wagen mit den für uns interessanten Leistungsmerkmalen und hing am Ladekabel.

Jetzt gerade können Sie das bidirektionale Laden „life“ erleben. Denn seit etwa drei Stunden habe die gesammte Straße keinen Strom.

Nur das Autohaus, welches mit der Batterie des Wagens betrieben werde habe Strom.
Ich sagte ihm, dass mich so etwas überzeugen würde und unser nächstes eAuto würden wir hier kaufen.

Der IKEA nebenan konnte die elektrischen Ladentüren nicht öffnen und jetzt wußten wir auch warum nicht….

Ach ja, übrigens das für uns interessante Fahrzeug würde 8 kWh mehr Batteriekapazität, mehr Reichweite haben, gleich schwer sein wie unser Renault Zoe aber lediglich 20000€ kosten.

Aber vorerst werden wir uns nicht von unserem Wagen trennen.