Mittwoch 10.07.2019
„Zwei Rappenauer in der Elfenbeinküste – Gestrandet!“ weiterlesenZwei Rappauer in der Elfenbeinküste
Samstag 06.07.19
Nach unserem Frühstück treffen wir Idriss Coulibali. Er stellt sich als Chef des Rathauses vor und wir stellen unser Projekt in Daloa vor.
„Zwei Rappauer in der Elfenbeinküste“ weiterlesenUnd weiter geht`s – Mit den zwei Rappenauern in der Elfenbeinküste
Der Montag beginnt damit, dass wir uns mit unserem Repräsentanten in der Elfenbeinküste treffen und die Aufgaben der Woche besprechen.
„Und weiter geht`s – Mit den zwei Rappenauern in der Elfenbeinküste“ weiterlesenNeu! Heute Freitag den 05.07.2019 um 17:00 europäischer Zeit findet die Gründungsfeier unseres Vereines in Daloa (Elfenbeinküste) statt!
Wer möchte kann direkt und (life) daran teilnehmen. Bitte Zugangsdaten anfordern unter boehler@ok-1.de.
Endlich angekommen – Zwei Rappenauer in der Elfenbeinküste

Am Freitag 28. Juni 2019 um 07:45 sind wir gestartet zu einer langen, langen Reise und Samstag den 29. Juni um 21.30 in Daloa angekommen.
„Endlich angekommen – Zwei Rappenauer in der Elfenbeinküste“ weiterlesenReisevorbereitungen für die zweite Reise nach Daloa
Zu Zeit sind wir damit beschäftigt uns auf die zweite Reise nach Daloa vorzubereiten. „Reisevorbereitungen für die zweite Reise nach Daloa“ weiterlesen
Unser Vortrag vom 01.06.2019 wurde gut angenommen
Interessierte konnten an „Meine Reise nach Daloa – Dorthin wo die Menschen nach Europa aufbrechen“ teilnehmen.
„Nun können wir uns ein Bild davon machen warum die jungen Menschen ihr Leben riskieren um nach Europa zu kommen“. „Unser Vortrag vom 01.06.2019 wurde gut angenommen“ weiterlesen
Zeitenwende? Steht Deutschland/Europa an einer Zeitenwende?
Die EU hat gewählt und das erwartete postenschachern hat begonnen.
Wie die Tiere eines Mastbetriebes bei der Fütterung geht es zu. Jeder will das Beste, das größte Stück vom Kuchen haben. „Zeitenwende? Steht Deutschland/Europa an einer Zeitenwende?“ weiterlesen
Ausgefallener Vortrag wird am 01.06.2019 um 15:00 Uhr nachgeholt
Der Vortrag „Meine Reise nach Daloa“ der am 07. November 2018 stattfinden sollte und aus technischen Gründen ausgefallen war wird nun am 01.06.2019 um 15:00 Uhr im Gasthof Häffnerbräu Salinenstrasse 24 in Bad Rappenau stattfinden.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Fridays for Future – Demonstrationen gehen weiter – So auch heute wieder in Stuttgart
Da wir die Schülerinnen, Schüler, Studentinnen, Studenten, (Kinder, Jugendliche und Heranwachsende) in ihrem Protest für Ihre Zukunft und gegen die Untätigkeit der erwachsenen Gesellschaft unterstützen nahmen wir heute erstmals Teil. Und da in Baden-Württemberg nur in Stuttgart demonstriert wurde fuhren wir dorthin. „Fridays for Future – Demonstrationen gehen weiter – So auch heute wieder in Stuttgart“ weiterlesen
Unser Schützling hat jetzt seinen Master 2 Grad erreicht
Isaac unser Schützling den wir seit über zwei Jahren unterstützen hat sein Studium mit dem Mastergrad 2 abgeschlossen (hier Mitte mit Schlips). „Unser Schützling hat jetzt seinen Master 2 Grad erreicht“ weiterlesen
Auf unserer kleinen Insel im Indischen Ozean herrscht derzeit „Off Season“
Nachdem die Regenzeit begonnen hat und keine Touristen mehr im Resort sind hat sich die Leitung des Resorts entschlossen bis zum Ender der Regenzeit zu schließen. „Auf unserer kleinen Insel im Indischen Ozean herrscht derzeit „Off Season““ weiterlesen
Der lange erwartete Bericht der Biodiversitätskommission ist da – Wir befinden uns im freien Fall
Endlich ist der neueste Bericht der Biodiversitätskommission der UNO da. Er ist gestern in Paris vorgestellt worden.
Fazit: Wir haben den Ast auf dem wir sitzen abgesägt…und befinden uns im freien Fall…. „Der lange erwartete Bericht der Biodiversitätskommission ist da – Wir befinden uns im freien Fall“ weiterlesen
Neues zum Thema Grenzwerte für NOX und Feinstaub
Die Politik zeigt wie es geht und macht weiter so. So verspielt man auch noch den letzten Rest an Glaubwürdigkeit… „Neues zum Thema Grenzwerte für NOX und Feinstaub“ weiterlesen
Und immer wieder Feinstaub und NOX
Das Thema beschäftigt die Medien tagtäglich nun schon seit drei Jahren.
Und das Automobil-Kartell wird nicht müde zu behaupten man hätte davon nichts Gewusst. Schon gar nicht vor 2016 so ein Herr Winterkorn. „Und immer wieder Feinstaub und NOX“ weiterlesen
Hurra Deutschland wird digital – Schnelles Internet für Alle
Und was heißt das jetzt für uns – Das Volk (Bürger)?
Bislang hatten wir ein analoges Netz das ISDN hieß. Kaum Einer wusste eigentlich was das heißen oder gar bedeuten sollte. „Hurra Deutschland wird digital – Schnelles Internet für Alle“ weiterlesen
Made in Germany – Versprechen oder Täuschung?
Degeneriert nun das Volk der Dichter und Denker zum Volk der Lügner und Täuscher?
Zu Zeiten der Aufklärung (bzw. Sturm- und Drangzeit) von Wolfgang von Goethe (1749-1832) und Friedrich Schiller (1759-1805) galt ein Wort noch als Versprechen. „Made in Germany – Versprechen oder Täuschung?“ weiterlesen
Organspende- und Impfnotstand in Deutschland?
Müssen wir uns ernsthaft Sorgen machen?
Derzeit wetteifern Ärzteschaft (Ärztepräsident Montgomery) und Politik (Bundesgesundheitsminister Jens Spahn) darum, wer ein schwärzeres Szenario zeichnen kann. „Organspende- und Impfnotstand in Deutschland?“ weiterlesen
Erste interkontinentale Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandsgremiums
Doch kein Rückschlag
Frohe Kunde von unserem Repräsentanten in Thailand. „Doch kein Rückschlag“ weiterlesen
Ein kleiner Rückschlag
Eigentlich wollten wir hier vom Fortschritt unseres Trinkwasserprojektes auf unserer kleinen thailändischen Insel berichten. Aber leider können wir das nicht, denn unser Paket das wir nach Thailand geschickt hatten ist auf der 12.000 Km langen Reise verloren gegangen. „Ein kleiner Rückschlag“ weiterlesen
OP für Isaac vorerst abgesagt
Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Vorstandsgremiums
Liebe Vereinsmitgliederinnen,
Liebe Vereinsmitglieder,
am Samstag den 06.04.2019 um 12:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung in der Kurstrasse 3 in 74906 Bad Rappenau statt. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder. Mitglieder die nicht anwesend sein können aber dennoch gerne dabei sein möchten haben die Möglichkeit über unser Online-Portal teilnehmen zu können. Bitte vorher die Zugangsdaten anfordern. Es können noch Vorschläge zur Tagesordnung und zu eventuellen Kandidaten gemacht werden.
Tagesordnung
Dank an unsere Mitglieder, Interessenten und Spender.
- Bericht zur Vereinsentwicklung der letzten vier Jahre und Kassenstand.
- Ausblick über unsere Aktivitäten.
- Neuwahl des Vorstandes
Voraussichtliches Ende der Versammlung wird 14:00 Uhr sein.
Peter Böhler
Zum Thema: Bürgertreff in Bad Rappenau
Mit Wirkung zum 1.3.2019 stellen wir das Angebot einen Bürgertreff in Bad Rappenau zu veranstalten und diese Aktivitäten zu unterstützen ein. „Zum Thema: Bürgertreff in Bad Rappenau“ weiterlesen
Wie geht es mit dem Wasserprojekt auf unserer Insel voran?
Bevor die Wasseraufbereitungsanlage installiert werden kann, muss erst ein Konsens der Bewohner darüber herrschen, dass die Notwendigkeit von sauberem Trinkwasser von Allen gesehen wird. „Wie geht es mit dem Wasserprojekt auf unserer Insel voran?“ weiterlesen
Kurzhinweis
Wir haben erste Mitglieder aus Asien in unseren Reihen und heißen diese herzlich willkommen. „Kurzhinweis“ weiterlesen
Vorabhinweis für unsere Mitglieder und Interessierte
Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,
Liebe Förderer,
dieses Jahr also 2019 werden Vorstandswahlen stattfinden.
„Vorabhinweis für unsere Mitglieder und Interessierte“ weiterlesen
Bilder zum KupuKupu Archipel
Mehr Bilder und Information nach unserer Rückkehr in verschiedenen Vorträgen. „Bilder zum KupuKupu Archipel“ weiterlesen
Nach harter Arbeit im letzten Monat des Jahres 2018
Erster Silberstreif am Horizont
Nach mehreren Treffen mit einem der Verantwortlichen auf „unserer“ Insel Kuppu Kuppu die in ein „Brainstorming“ mündeten in dem Ideen gesammelt wurden wie man dem drohenden ökologischen Kollaps begegnen könnte wurde ein Aktionsprogramm beschlossen. „Erster Silberstreif am Horizont“ weiterlesen
Allerhöchste Zeit
Das muss ein Ende haben – Mülltsunami im Meeres- Naturschutzgebiet!
Am Nachmittag des 30.12.2018 sehen wir den Müll unserer Zivilisation auf uns zukommen.
„Das muss ein Ende haben – Mülltsunami im Meeres- Naturschutzgebiet!“ weiterlesen
Wir wünschen allen Mitgliedern und Förderer unseres Vereins ein gesundes neues Jahr 2019
Bereits drei Universitäten bekunden Interesse an Zusammenarbeit mit uns
Bereits drei Universitäten aus Thailand haben uns Angebote zur Zusammenarbeit in Sachen nachhaltiger Projektentwicklung gemacht. „Bereits drei Universitäten bekunden Interesse an Zusammenarbeit mit uns“ weiterlesen
Eine gute Nacht Geschichte aus Thailand
Kurzes Blitzlicht Asien
nachdem sich das Projekt Cyber Cafe Daloa in der Elfenbeinküste auf einem guten Weg befindet und sich langsam abzeichnet, dass das Projekt tragfähig im Sinne von wirtschaftlich tragfähig wird haben wir unsere Fühler weiter ausgestreckt und dürfen nun verkünden,
Unser Schützling „Isaac“ muss operiert werden
Kaum geht es mit dem Cyber-Cafe richtig los und Isaac ist damit beschäftigt seinen „Master in Literatur“ abzuschließen erreichen uns schlimme Neuigkeiten.
Eine Wasseraufbereitungsanlage für ca. 30 Familien in Daloa
Trinkwasser für ca. 30 Familien in DaloaEndlich ist sie da. Die lange erwartete Trinkwasseraufbereitungsanlage für Daloa.
Wir hatten im Rahmen unseres geplanten Gesundheitsvorsorgeprogrammes eine Probe des Wassers des Brunnens entnommen aus dem die Familie unseres Schützlings in Daloa ihr Trinkwasser entnimmt. Und unser Verdacht „Eine Wasseraufbereitungsanlage für ca. 30 Familien in Daloa“ weiterlesen
Holzsparöfen für Afrika
Tja, leider hat unser Vortrag nicht stattfinden können, dafür können wir aber einen anderen Erfolg vermelden.
Unser Partnerverein, die EG-Solar die uns schon beim Solarkocher für Daloa unterstützte, hat uns einen Holzsparkocher zur Verfügung gestellt. Diese Holzsparkocher sind im Vergleich zu herkömmlichen Kochstellen für die Frauen und Kinder wesentlich gesünder (kein Rauch) und zudem sparen sie sehr viel Holz. Nicht immer kann man mit dem Solarkocher in den Äquatorregionen kochen, denn auch dort scheint nicht immer die Sonne. „Holzsparöfen für Afrika“ weiterlesen
Der Vortrag hat leider nicht stattfinden können
Der gestrige Vortrag konnte leider nicht stattfinden weil „Die Linde“ unpässlich war.
Wie uns der Betreiber kurzfristig mitteilte sind in der „Linde“ wegen der maroden Rohrleitungen die sanitären Einrichtungen ausgefallen.
Daher konnte der Vortrag über die Reise nach Daloa ins Zentrum der Flüchtlingsbewegung nicht stattfinden. Wegen der großen Nachfrage und der damit verbundenen Enttäuschung werden wir versuchen einen anderen Termin zu finden. Das wird aber aus Termingründen dieses Jahr nicht mehr stattfinden können. Wir werden Sie über die neuerliche Veranstaltung rechtzeitig informieren und entschuldigen uns für den Ausfall.
Unser Vortrag findet am 07.11.2018 um 19:30 in „Die Linde“ in BR statt.
Unser Multi-Mediavortrag ist ein Reisebericht zum Thema
„Meine Reise zum Ausgangspunkt der Flüchtlingswelle“
findet am
07.11.2018 um 19:30
im Restaurant „Die Linde“ in Bad Rappenau statt.
Der Eintritt ist frei.
Wie uns Andere sehen
Achtung – neue Termine – neuer Ort!
Achtung – neue Termine – neuer Ort!
Der Bürgertreff trifft sich wieder am 24.10.2018 um 19:30 im Restaurant „Die Linde“ am Kirchplatz 2 74906 Bad Rappenau
Eintritt Frei
Vorankündigung:
Am 07.11.2018 um 19:30 im Restaurant „Die Linde“ am Kirchplatz 2, 74906 Bad Rappenau
veranstaltet der Verein Wege zur Selbsthilfe e.V. einen
Multimedia-Vortrag über eine Reise nach Daloa in der Elfenbeinküste,
an den Ort wo sich die Flüchtlinge auf den Weg nach Europa machen.
Meine Reise zum Ausgangspunkt der Flüchtlingswellen aus Afrika
Liebe Leserinnen und Leser,
von meiner Reise nach Daloa in der Elfenbeinküste zurück, möchte ich gerne über meine Erlebnisse und Erfahrungen berichten. Wie Sie vielleicht schon wissen haben wir dort ein Projekt zusammen mit ein paar Studenten begonnen. Und da es immer mal wieder zu stocken schien sah ich mich gezwungen mal nach dem Rechten zu sehen. „Meine Reise zum Ausgangspunkt der Flüchtlingswellen aus Afrika“ weiterlesen
Der nächste Bürgertreff findet am 26.09.2018 um 19:00 Uhr statt
Der Bürgertreff trifft sich wieder am 29.08.2018 um 19:00 Uhr im Gasthof Häffner Bräu
Am Mittwoch den 29.08.2018 trifft sich der Bürgertreff.
Themen sind:
Werden unsere Wünsche und Fragen bei der Stadtverwaltung und vom Bürgermeister ernst genommen?
Bericht über das Treffen mit OB und Hauptamtsleiter im Rathaus.
Bericht über die letzte Gemeinderatssitzung vor den Sommerferien 2018.
Dialog mit Isaac aus der Elfenbeinküste
Heute möchte ich mal einen kurzen Dialog den Isaac aus der Elfenbeinküste und ich geführt haben, präsentieren.
Zum Hintergrund folgendes:
Isaak ist ein junger ivorischer Student den wir seit etwa zwei Jahren personell und finanziell unterstützen.
Er ist körperbehindert und hat trotz seiner Behinderung seinen Bachelor mit Auszeichnung gemacht und steht jetzt kurz davor seinen Master of Science abzuschließen.
Danach würde er wohl arbeitslos sein wie viele seiner Studienkollegen. Aber wir haben Ihm und drei weiteren Mitstudenten einen Arbeitsplatz finanziert.
Das Arbeitsfeld haben sie selbst gewählt – sie haben ein Internet-Cafe eingerichtet. „Dialog mit Isaac aus der Elfenbeinküste“ weiterlesen
Der Bürgertreff vom 18.07.2018
Der Bürgertreff vom 18.07.2018 befasste sich mit den bisher gestellten Fragen die bereits an den Gemeinderat in Form eines offenen Briefes übermittelt wurden.
Alle Fragen die bisher gestellt wurden noch einmal erörtert und die anwesenden Bürger stellten detailierte Fragen zu möglichen Ergebnissen der Fragen. „Der Bürgertreff vom 18.07.2018“ weiterlesen
Der Bürgertreff trifft sich wieder
Zur Erinnerung der Bürgertreff trifft sich am
18.07.2018 um 19:00 Uhr im Gasthof Häffner Bräu in der Salinenstrasse 24, 74906 Bad Rappenau.
Themen sind: „Der Bürgertreff trifft sich wieder“ weiterlesen
Unser Projekt Cyber-Cafe in Daloa (Elfenbeinküste) nimmt Fahrt auf
Was bisher geschah…
Der Raum für das Cyber-Cafe ist gemietet und der Mietvertrag ist unterzeichnet.
Der Stromanschluss und Zählerkasten(sehr wichtig in Afrika) ist gelegt.
„Unser Projekt Cyber-Cafe in Daloa (Elfenbeinküste) nimmt Fahrt auf“ weiterlesen
Bericht über den Bürgertreff am 20.06.2018 und offener Brief an Gemeinderat und OB
Nach einer kurzen Einführung in die Themen des Abends und einer kurzen Diskussion hielt Herr Böhler einen Kurzvortrag zum Thema „Schnelles Internet – was bedeutet das für Bad Rappenau“.
Der Vortrag befasste sich mit den Grundlagen des Internets und welche Voraussetzungen die Stadt schaffen muss damit hier Schnelles Internet überhaupt möglich sein wird. Die Teilnehmer des Abends wurden umfassend über die technischen Voraussetzungen und die zu erwartenden Kosten informiert. Dabei langweilte sich bei dem Thema Niemand sondern im Gegenteil die Anwesenden fanden das Thema spannend wie einen Krimi.
Zum Schluss beschloss man die bisher gestellten und gesammelten Fragen der Bürger dem Gemeinderat und dem Oberbürgermeister in einem offenen Brief zu übergeben. Offener Brief an Gemeinderat und OB „Bericht über den Bürgertreff am 20.06.2018 und offener Brief an Gemeinderat und OB“ weiterlesen
Nächster Bürgertreff am 20.06.2018 um 19:00 Uhr im Gasthof Häffnerbräu in der Salinenstrasse 24.
Liebe Leserinnen und Leser,
der nächste Bürgertreff findet am 20.06.2018 im Gasthof Häffnerbräu um 19:00 Uhr statt.
Die Themen werden sein:
- Kein durchgängiges Radwegenetz – Werden wir auch hier wieder mal abgehängt?
- Gibt es in BR so wenige öffentliche Toiletten, oder wird es einfach nur zu wenig kommuniziert?
- Warum gibt es in BR so wenig Zebrastreifen? Ist die Sicherheit der Bürger so wenig wert?
- Braucht es einen Seniorenrat in BR?
- Schnelles Internet – Nur Lippenbekenntnisse? Was kommt auf die Bürger zu?
Auch Sie können über Ihre Themen mit Anderen diskutieren.
Der Eintritt ist frei.
Bericht über den Bürgertreff am 23.05.2018
Nach einer kurzen Einführung über die geplanten Themen des heutigen Abends stellte Herr Böhler das Umfrageergebnis der Bürgerumfrage vom 05.05.2018 (Stichtag) vor.
Danach berichtete Herr Böhler darüber, dass das für die Bürger so wichtige Thema (laut Umfrage) des drohenden Verkehrsinfarktes in Bad Rappenau derzeit offenbar für die Stadtverwaltung und die Stadträte kein Thema zu sein scheint. Man sieht offenbar noch keinen Handlungsbedarf? „Bericht über den Bürgertreff am 23.05.2018“ weiterlesen
Neuer Start des Projektes in der Elfenbeinküste
Seit nunmehr 2 Jahren unterstützen wir einen jungen körperbehinderten Literatur-Studenten an der Universität Korhogo (Elfenbeinküste).
Kurz vor dem Abschluss seines Studiums kommt es zu Verzögerungen seitens der Regierung, sodass die Studenten ihren Master-Abschluss zumindest vorerst nicht machen können. „Neuer Start des Projektes in der Elfenbeinküste“ weiterlesen
Artikel zu Bürgerbefragung in Bad Rappenau
Wie wir schon vor einigen Wochen berichteten haben wir unter den Bad Rappenauer Bürgern eine Umfrage zu Themen gemacht die die Bürger interessieren könnten.
Oft wurden wir gefragt von wem diese Umfrage ausgehen würde und warum diese Umfrage von der Initiative „Bürgertreff“ gemacht würde.
Es wäre doch eigentlich Sache der Stadträte bzw. der Stadtverwaltung sich bei den Bürgern zu erkundigen was ihnen auf den „Nägeln brennen“ würde?
Wir ließen das so im Raum stehen und stellten unsere Fragen. „Artikel zu Bürgerbefragung in Bad Rappenau“ weiterlesen
Erste Spende als Antwort zu Hilferuf aus Altötting
Erster Beitrag zu Hilfeaufruf der EG-Solar aus Altötting
Mit einer ersten Überweisung an den Verein EG-Solar haben wir gestern auf den Hilferuf aus Altötting reagiert.
Die EG-Solar e.V. startete vor vier Wochen einen Hilferuf an uns. Wir sollten uns an einem Hilfsprojekt in Uganda beteiligen. Dort wollte unser Partnerverein das Hilfsprojekt „Solarkocher für Flüchtlinge in Uganda“ starten. „Erste Spende als Antwort zu Hilferuf aus Altötting“ weiterlesen
Wege zur Selbsthilfe e.V. Berichtigung Beginn des nächsten Bürgertreff und Bürgerumfrage
Der nächste Bürgertreff am 23.05.2018 findet nicht wie irrtümlich angekündigt um 19:00 Uhr sondern erst um 19:30 statt.
Beachten Sie bitte auch das Plakat.
Unsere Bürgerbefragung rund um den Stadtplatz findet großen Anklang bei den Bürgern. Bereitwillig und geduldig beantworten sie die sechs Fragen bezüglich der Zufriedenheit gegenüber der Stadtverwaltung.
Wir werden die Bürgerbefragung weiter durchführen bis wir eine einigermaßen repräsentative Anzahl von Bürgern befragt haben werden. Über das Ergebnis berichten wir selbstverständlich hier und bedanken uns uns für die freundliche Mitwirkung.
Bericht vom Bürgertreff am 04.04.2018 und nächster Bürgertreff in Bad Rappenau findet statt am 23.05.2018
Zum 2. Bürgertreff am 04.04.2018 konnte Herr Böhler Initiator und 1. Vorsitzender des Vereins Wege zur Selbsthilfe e.V. mehr als doppelt so viele Teilnehmer und Bürger aus dem Rathaus wie beim 1. Bürgertreff begrüßen.
Das Thema des Abends „Die Verkehrssituation in Bad Rappenau“ wurde heftig diskutiert. Nachdem mehrere Messungen, Gutachten zur Verkehrsdichte, Lärmbelastung und Abgasbelastung durchgeführt worden sind, stand jetzt die Frage im Raum:
Kurze Mitteilung: Am 13.04.2018 findet der alljährliche „Empfang für das Ehrenamt 2018“ statt.
Wie jedes Jahr findet der Empfang für das Ehrenamt 2018 der Stadt Bad Rappenau im großen Kursaal statt.
Am 18.04.2018 Beginn ist 19:30 Uhr.
Dieses Mal sind auch wir eingeladen. Wer Fragen dazu hat kann sich bei mir melden.
Peter Böhler
Es tut sich was in Sachen drohendem Verkehrsinfarkt in Bad Rappenau
Wie man der Heilbronner Stimme an diesem Wochenende entnehmen konnte
ist eine weitere Hürde in Sachen Verkehrsplanung genommen worden.
Die zuständigen Behörden des Kreis- und Landtages haben der Zufahrt von der Brücke Bonfelder Straße auf die Umgehungsstraße zugestimmt.
Somit kann der sogenannte „Kebab-Kreisel“ vom Verkehr aus Bonfeld entlastet werden. „Es tut sich was in Sachen drohendem Verkehrsinfarkt in Bad Rappenau“ weiterlesen
Eine gute Nachricht für die Bürger der Stadt Bad Rappenau
„Ab Juni 2018 wir der Bürgerbus für einen Testbetrieb und für vorerst sechs Monate seinen Betrieb aufnehmen“. „Vorerst wir der Bürgerbus an Samstagen im Ringverkehr eingesetzt“ so Klaus Ries-Müller (1.Vorsitzender des Vereins Bürgerbus Bad Rappenau e.V.). „Eine gute Nachricht für die Bürger der Stadt Bad Rappenau“ weiterlesen
Kommentar aus der Elfenbeinküste
JE ME NOMME FOFANA
ISAAC IBRAHIM. JE SUIS UN ETUDIANT EN MASTER 2 DES LETTRES MODERNES A
L’UNIVERSITÉ PELEFORO GON COULIBALY DE KORHOGO PRÉCISÉMENT EN CÔTE
D’IVOIRE. JE VIENS PAR CE MESSAGE POUR REMERCIER VOTRE ASSOCIATION POUR LES
AIDES QU’ELLE APPORTE AUX GENS DÉMUNIS PARTOUT DANS LE MONDE. MERCI
INFINIMENT A VOUS. QUE LA PROSPÉRITÉ SOIT LE MAÎTRE MOT DES RÉSULTATS DE
VOS EFFORTS.
Bürgertreff in Bad Rappenau kommt gut an
Der gestrige erste Bürgertreff wurde von den Bürgern sehr gut angenommen.
Das Interesse bei den Anwesenden an der Situation im Ort und darüber hinaus war sehr groß.
In seinem Vortrag zeichnete Peter Böhler mit multimedialen Beiträgen aus den Medien einen Fächer von aktuellen Themen auf die in den kommenden Bürgertreffs tiefer eingegangen werden wird. „Bürgertreff in Bad Rappenau kommt gut an“ weiterlesen
Hilferuf – Am Freitag erreichte uns folgender Hilferuf
Hilferuf Solarkocher für Flüchtlinge in Uganda -Wir brauchen Ihre Hilfe –
Datum: 23.02.2018 [16:15:24] Von: „EG Solar e.V.“ <eg-solar-uganda-hilfe@t-online.de> An: boehler@ok-1.de Betreff: Solarkocher für Flüchtlinge in Uganda – Wir brauchen Ihre Hilfe – „Hilferuf – Am Freitag erreichte uns folgender Hilferuf“ weiterlesen
Bürgertreff Bad Rappenau am 07.03.2018 19:00 Uhr Gasthof Häffner Bräu
Buchtipps und nützliche links
Wie uns Andere sehen
Kurz berichtet
Liebe Mitglieder und Interessierte,
heute darf ich Euch mitteilen, dass uns das Finanzamt Heilbronn für weitere fünf Jahre die Gemeinnützigkeit anerkannt hat. Im Anhang sende ich Euch die original eMail von Isaac aus der Elfenbeinküste. „Kurz berichtet“ weiterlesen
Neues vom Verein
Liebe Vereinsmitglieder und Interessenten an Wege zur Selbsthilfe,
Es ist soweit! Unserer Internetauftritt steht seit 6. Januar online und ist für Alle zugänglich.
Wer sich den Auftritt ansehen möchte ist herzlich eingeladen. Unter www.wegezurselbsthilfe.de kann sich Jede/Jeder über uns informieren. „Neues vom Verein“ weiterlesen
In letzter Zeit
In letzter Zeit bemerken wir eine gesellschaftliche Veränderung in unserem Land, die auf das Selbstprofilierungsgebaren unter Anderem der regierenden Parteien zurück zu führen ist. Wir haben es zugelassen, dass unser Land von einer Willkommenskultur zu einer Abschiebeunkultur degeneriert ist. „In letzter Zeit“ weiterlesen
Hier bekommen Sie unseren Flyer
Danke für Ihr Interesse an Wege zur Selbsthilfe e.V.
Aufnahmeantrag_Verein_francais18012018
Satzung_Verein_francais18012018
Unsere Aktivitäten 2018
Liebe Mitglieder und Interessenten von „Wege zur Selbsthilfe e. V.“
Hier ein kurzer Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2018.
Wir werden in diesem Jahr zunächst einen Workshop in der Förderschule Bad Rappenau veranstalten. „Unsere Aktivitäten 2018“ weiterlesen
Unser Jahresrückblick 2017
Verein „Wege zur Selbsthilfe e. V.“
Hier eine kurze Zusammenfassung der Aktivitäten im Jahr 2017.
In diesem Jahr gab es sehr viele Veränderungen im Verein. Angefangen hat es damit, dass sich Cheick aus dem Verein zurück gezogen hat. Die versprochene Reportage gab es natürlich nicht und war auch ein Hauptstreitpunkt. „Unser Jahresrückblick 2017“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.