Zur Erinnerung der Bürgertreff trifft sich am
18.07.2018 um 19:00 Uhr im Gasthof Häffner Bräu in der Salinenstrasse 24, 74906 Bad Rappenau.
Themen sind: „Der Bürgertreff trifft sich wieder“ weiterlesen
Unser Projekt Cyber-Cafe in Daloa (Elfenbeinküste) nimmt Fahrt auf
Was bisher geschah…
Der Raum für das Cyber-Cafe ist gemietet und der Mietvertrag ist unterzeichnet.
Der Stromanschluss und Zählerkasten(sehr wichtig in Afrika) ist gelegt.

„Unser Projekt Cyber-Cafe in Daloa (Elfenbeinküste) nimmt Fahrt auf“ weiterlesen
Bericht über den Bürgertreff am 20.06.2018 und offener Brief an Gemeinderat und OB
Nach einer kurzen Einführung in die Themen des Abends und einer kurzen Diskussion hielt Herr Böhler einen Kurzvortrag zum Thema „Schnelles Internet – was bedeutet das für Bad Rappenau“.
Der Vortrag befasste sich mit den Grundlagen des Internets und welche Voraussetzungen die Stadt schaffen muss damit hier Schnelles Internet überhaupt möglich sein wird. Die Teilnehmer des Abends wurden umfassend über die technischen Voraussetzungen und die zu erwartenden Kosten informiert. Dabei langweilte sich bei dem Thema Niemand sondern im Gegenteil die Anwesenden fanden das Thema spannend wie einen Krimi.
Zum Schluss beschloss man die bisher gestellten und gesammelten Fragen der Bürger dem Gemeinderat und dem Oberbürgermeister in einem offenen Brief zu übergeben. Offener Brief an Gemeinderat und OB „Bericht über den Bürgertreff am 20.06.2018 und offener Brief an Gemeinderat und OB“ weiterlesen
Nächster Bürgertreff am 20.06.2018 um 19:00 Uhr im Gasthof Häffnerbräu in der Salinenstrasse 24.
Liebe Leserinnen und Leser,
der nächste Bürgertreff findet am 20.06.2018 im Gasthof Häffnerbräu um 19:00 Uhr statt.
Die Themen werden sein:
- Kein durchgängiges Radwegenetz – Werden wir auch hier wieder mal abgehängt?
- Gibt es in BR so wenige öffentliche Toiletten, oder wird es einfach nur zu wenig kommuniziert?
- Warum gibt es in BR so wenig Zebrastreifen? Ist die Sicherheit der Bürger so wenig wert?
- Braucht es einen Seniorenrat in BR?
- Schnelles Internet – Nur Lippenbekenntnisse? Was kommt auf die Bürger zu?
Auch Sie können über Ihre Themen mit Anderen diskutieren.
Der Eintritt ist frei.
Bericht über den Bürgertreff am 23.05.2018
Nach einer kurzen Einführung über die geplanten Themen des heutigen Abends stellte Herr Böhler das Umfrageergebnis der Bürgerumfrage vom 05.05.2018 (Stichtag) vor.
Danach berichtete Herr Böhler darüber, dass das für die Bürger so wichtige Thema (laut Umfrage) des drohenden Verkehrsinfarktes in Bad Rappenau derzeit offenbar für die Stadtverwaltung und die Stadträte kein Thema zu sein scheint. Man sieht offenbar noch keinen Handlungsbedarf? „Bericht über den Bürgertreff am 23.05.2018“ weiterlesen
Neuer Start des Projektes in der Elfenbeinküste
Seit nunmehr 2 Jahren unterstützen wir einen jungen körperbehinderten Literatur-Studenten an der Universität Korhogo (Elfenbeinküste).
Kurz vor dem Abschluss seines Studiums kommt es zu Verzögerungen seitens der Regierung, sodass die Studenten ihren Master-Abschluss zumindest vorerst nicht machen können. „Neuer Start des Projektes in der Elfenbeinküste“ weiterlesen
Artikel zu Bürgerbefragung in Bad Rappenau
Wie wir schon vor einigen Wochen berichteten haben wir unter den Bad Rappenauer Bürgern eine Umfrage zu Themen gemacht die die Bürger interessieren könnten.
Oft wurden wir gefragt von wem diese Umfrage ausgehen würde und warum diese Umfrage von der Initiative „Bürgertreff“ gemacht würde.
Es wäre doch eigentlich Sache der Stadträte bzw. der Stadtverwaltung sich bei den Bürgern zu erkundigen was ihnen auf den „Nägeln brennen“ würde?
Wir ließen das so im Raum stehen und stellten unsere Fragen. „Artikel zu Bürgerbefragung in Bad Rappenau“ weiterlesen
Erste Spende als Antwort zu Hilferuf aus Altötting
Erster Beitrag zu Hilfeaufruf der EG-Solar aus Altötting
Mit einer ersten Überweisung an den Verein EG-Solar haben wir gestern auf den Hilferuf aus Altötting reagiert.
Die EG-Solar e.V. startete vor vier Wochen einen Hilferuf an uns. Wir sollten uns an einem Hilfsprojekt in Uganda beteiligen. Dort wollte unser Partnerverein das Hilfsprojekt „Solarkocher für Flüchtlinge in Uganda“ starten. „Erste Spende als Antwort zu Hilferuf aus Altötting“ weiterlesen
Wege zur Selbsthilfe e.V. Berichtigung Beginn des nächsten Bürgertreff und Bürgerumfrage
Der nächste Bürgertreff am 23.05.2018 findet nicht wie irrtümlich angekündigt um 19:00 Uhr sondern erst um 19:30 statt.
Beachten Sie bitte auch das Plakat.
Unsere Bürgerbefragung rund um den Stadtplatz findet großen Anklang bei den Bürgern. Bereitwillig und geduldig beantworten sie die sechs Fragen bezüglich der Zufriedenheit gegenüber der Stadtverwaltung.
Wir werden die Bürgerbefragung weiter durchführen bis wir eine einigermaßen repräsentative Anzahl von Bürgern befragt haben werden. Über das Ergebnis berichten wir selbstverständlich hier und bedanken uns uns für die freundliche Mitwirkung.
Bericht vom Bürgertreff am 04.04.2018 und nächster Bürgertreff in Bad Rappenau findet statt am 23.05.2018
Zum 2. Bürgertreff am 04.04.2018 konnte Herr Böhler Initiator und 1. Vorsitzender des Vereins Wege zur Selbsthilfe e.V. mehr als doppelt so viele Teilnehmer und Bürger aus dem Rathaus wie beim 1. Bürgertreff begrüßen.
Das Thema des Abends „Die Verkehrssituation in Bad Rappenau“ wurde heftig diskutiert. Nachdem mehrere Messungen, Gutachten zur Verkehrsdichte, Lärmbelastung und Abgasbelastung durchgeführt worden sind, stand jetzt die Frage im Raum:
Kurze Mitteilung: Am 13.04.2018 findet der alljährliche „Empfang für das Ehrenamt 2018“ statt.
Wie jedes Jahr findet der Empfang für das Ehrenamt 2018 der Stadt Bad Rappenau im großen Kursaal statt.
Am 18.04.2018 Beginn ist 19:30 Uhr.
Dieses Mal sind auch wir eingeladen. Wer Fragen dazu hat kann sich bei mir melden.
Peter Böhler
Es tut sich was in Sachen drohendem Verkehrsinfarkt in Bad Rappenau
Wie man der Heilbronner Stimme an diesem Wochenende entnehmen konnte
ist eine weitere Hürde in Sachen Verkehrsplanung genommen worden.
Die zuständigen Behörden des Kreis- und Landtages haben der Zufahrt von der Brücke Bonfelder Straße auf die Umgehungsstraße zugestimmt.
Somit kann der sogenannte „Kebab-Kreisel“ vom Verkehr aus Bonfeld entlastet werden. „Es tut sich was in Sachen drohendem Verkehrsinfarkt in Bad Rappenau“ weiterlesen
Eine gute Nachricht für die Bürger der Stadt Bad Rappenau
„Ab Juni 2018 wir der Bürgerbus für einen Testbetrieb und für vorerst sechs Monate seinen Betrieb aufnehmen“. „Vorerst wir der Bürgerbus an Samstagen im Ringverkehr eingesetzt“ so Klaus Ries-Müller (1.Vorsitzender des Vereins Bürgerbus Bad Rappenau e.V.). „Eine gute Nachricht für die Bürger der Stadt Bad Rappenau“ weiterlesen
Kommentar aus der Elfenbeinküste
JE ME NOMME FOFANA
ISAAC IBRAHIM. JE SUIS UN ETUDIANT EN MASTER 2 DES LETTRES MODERNES A
L’UNIVERSITÉ PELEFORO GON COULIBALY DE KORHOGO PRÉCISÉMENT EN CÔTE
D’IVOIRE. JE VIENS PAR CE MESSAGE POUR REMERCIER VOTRE ASSOCIATION POUR LES
AIDES QU’ELLE APPORTE AUX GENS DÉMUNIS PARTOUT DANS LE MONDE. MERCI
INFINIMENT A VOUS. QUE LA PROSPÉRITÉ SOIT LE MAÎTRE MOT DES RÉSULTATS DE
VOS EFFORTS.
Bürgertreff in Bad Rappenau kommt gut an
Der gestrige erste Bürgertreff wurde von den Bürgern sehr gut angenommen.
Das Interesse bei den Anwesenden an der Situation im Ort und darüber hinaus war sehr groß.
In seinem Vortrag zeichnete Peter Böhler mit multimedialen Beiträgen aus den Medien einen Fächer von aktuellen Themen auf die in den kommenden Bürgertreffs tiefer eingegangen werden wird. „Bürgertreff in Bad Rappenau kommt gut an“ weiterlesen
Hilferuf – Am Freitag erreichte uns folgender Hilferuf
Hilferuf Solarkocher für Flüchtlinge in Uganda -Wir brauchen Ihre Hilfe –
Datum: 23.02.2018 [16:15:24] Von: „EG Solar e.V.“ <eg-solar-uganda-hilfe@t-online.de> An: boehler@ok-1.de Betreff: Solarkocher für Flüchtlinge in Uganda – Wir brauchen Ihre Hilfe – „Hilferuf – Am Freitag erreichte uns folgender Hilferuf“ weiterlesen
Bürgertreff Bad Rappenau am 07.03.2018 19:00 Uhr Gasthof Häffner Bräu
Buchtipps und nützliche links
Wie uns Andere sehen
Kurz berichtet
Liebe Mitglieder und Interessierte,
heute darf ich Euch mitteilen, dass uns das Finanzamt Heilbronn für weitere fünf Jahre die Gemeinnützigkeit anerkannt hat. Im Anhang sende ich Euch die original eMail von Isaac aus der Elfenbeinküste. „Kurz berichtet“ weiterlesen
Neues vom Verein
Liebe Vereinsmitglieder und Interessenten an Wege zur Selbsthilfe,
Es ist soweit! Unserer Internetauftritt steht seit 6. Januar online und ist für Alle zugänglich.
Wer sich den Auftritt ansehen möchte ist herzlich eingeladen. Unter www.wegezurselbsthilfe.de kann sich Jede/Jeder über uns informieren. „Neues vom Verein“ weiterlesen
In letzter Zeit
In letzter Zeit bemerken wir eine gesellschaftliche Veränderung in unserem Land, die auf das Selbstprofilierungsgebaren unter Anderem der regierenden Parteien zurück zu führen ist. Wir haben es zugelassen, dass unser Land von einer Willkommenskultur zu einer Abschiebeunkultur degeneriert ist. „In letzter Zeit“ weiterlesen
Hier bekommen Sie unseren Flyer
Danke für Ihr Interesse an Wege zur Selbsthilfe e.V.
Aufnahmeantrag_Verein_francais18012018
Satzung_Verein_francais18012018
Unsere Aktivitäten 2018
Liebe Mitglieder und Interessenten von „Wege zur Selbsthilfe e. V.“
Hier ein kurzer Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2018.
Wir werden in diesem Jahr zunächst einen Workshop in der Förderschule Bad Rappenau veranstalten. „Unsere Aktivitäten 2018“ weiterlesen
Unser Jahresrückblick 2017
Verein „Wege zur Selbsthilfe e. V.“
Hier eine kurze Zusammenfassung der Aktivitäten im Jahr 2017.
In diesem Jahr gab es sehr viele Veränderungen im Verein. Angefangen hat es damit, dass sich Cheick aus dem Verein zurück gezogen hat. Die versprochene Reportage gab es natürlich nicht und war auch ein Hauptstreitpunkt. „Unser Jahresrückblick 2017“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.